EAA: die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber

Die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) ist eine zentrale Anlaufstelle für Arbeitgebende, wenn es um die Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit (Schwer-) Behinderung geht. Die BBW-Leipzig-Gruppe ist mit der Umsetzung der EAA durch das Integrationsamt (Kommunaler Sozialverband Sachsen) beauftragt.

Kostenfreier Service für Unternehmen

Individuelle Beratung:

Wir beantworten Ihre Fragen, informieren und beraten Sie in Hinblick auf Ihre spezifischen Bedürfnisse, begleiten und unterstützen Sie bei dem Prozess.

Informationsveranstaltungen und Netzwerktreffen:

Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Veranstaltungen teil, um mehr über die Integration von Menschen mit (Schwer-)Behinderungen zu erfahren. Nehmen Sie an unserer Inklusionskonferenz oder an unserem Netzwerkdinner teil, um sich mit anderen Arbeitgeberinnen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Nutzen Sie unsere Kontakte zu anderen Arbeitgeberinnen und relevanten Institutionen.

Unterstützung bei Antragstellung:

Wir helfen Ihnen bei der Beantragung von Förder- und Unterstützungsleistungen.

In Zusammenarbeit mit der Hilfswerft gGmbH

Die Hilfswerft führt seit nunmehr zehn Jahren bundesweit Bildungs- und Aktivierungsprojekte durch und hat dabei eine hohe Reputation erlangt. Sie wurde dafür u.a. von der UNESCO als vorbildliches Bildungsnetzwerk ausgezeichnet.

Inklupreneur (www.inklupreneur.de), 2021 von der Hilfswerft initiiert, ist ein renommiertes Aktivierungsprogramm mit deutschlandweiter Anerkennung. Es sensibilisiert schnell wachsende Unternehmen für die Vorteile der Inklusion und begleitet sie beim Aufbau inklusiver Unternehmenskulturen. Durch Schulungen mit schwerbehinderten Peer-Mentor*innen werden Unternehmensvertreter*innen für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert. In der Zusammenarbeit mit der BBW-Leipzig-Gruppe bringt Inklupreneur Kompetenzen in der Ansprache und Begleitung agiler Organisationen in die EAA ein und entwickelt bedarfsorientierte Veranstaltungen, Schulungen und Beratungsprodukte.

Warum die EAA?

Vorurteile und Unsicherheiten hindern oft daran, den ersten Schritt zu machen. Hier setzt die EAA an. Wir bauen Vorurteile ab und zeigen, dass die Einstellung von Menschen mit Behinderung weniger kompliziert ist, als oft angenommen.

Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Vorhaben zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und die Arbeitswelt inklusiver zu gestalten!

Weiterführende Informationen zur EAA

Website aller EAA Sachsen:

www.eaa-sachsen.de

Film: Ihr Weg in einen inklusiven Arbeitsmarkt

Zum Video

Im Auftrag des Inklusionsamtes Sachsen

Kontakt zu uns

Rico Stansch

Rico Stansch

Integrationsberater*in Kompetenzzentrum für Vermittlung und Integration

Tel. 0341 41 37-2008
r.stansch@eaa-sachsen.de

Sandra Gärtner

Sandra Gärtner

Integrationsberater*in Kompetenzzentrum für Vermittlung und Integration

Tel. 0341 41 37-2007
s.gaertner@eaa-sachsen.de


offene
Stellen